
Häufig gestellte Fragen
FAQs: was ihr euch vielleicht schon gefragt habt…
einpott
Weil 9.990 davon weder bio, vegan noch in Mehrweg sind. Und nur ein paar sind gleichzeitig lecker und gut zu Körper und Umwelt.
Wir sind große Fans von einfachen Lösungen und heißes Wasser gibt es sogar in jeder Teeküche. Ausserdem sorgen die getrockneten Zutaten dafür, dass der einpott lange haltbar und im Transport nicht so schwer ist.
Bei uns ist das Glas halbvoll, damit du das heiße Wasser direkt in’s Glas gießen und direkt daraus essen kannst.
Klar! Für Einsteiger:innen: den einpott zu Hause aufgießen und ab damit auf die nächste Parkbank.
Für Fortgeschrittene: einpott, Löffel und Thermosflasche mit heißem Wasser einpacken. Mehr “to go” geht nicht.
Verpackung und Bestellung
Ja! Denn wir nutzen das Pfandglas, das du bestimmt schon aus dem Joghurt-Regal kennst. Das gibt es schon lange und kann – genau wie Pfandflaschen – in den meisten Leergutautomaten wieder abgegeben werden! Damit keine zurückbleibenden Essensreste im Pfandglas Probleme im Kreislauf machen, spüle es bitte nach der einpott-Mahlzeit kurz mit einem Schuss Wasser aus.
In den meisten Fällen stimmen wir dir zu! Wir arbeiten allerdings daran, dass eine einpott-Bestellung so ökologisch wie möglich wird. Wie wir das machen?
1.
Da du die einpotts erst zu Hause mit Wasser aufgießt, sind sie beim Transport leichter, was die Transportemissionen im Vergleich zu den meisten anderen Produkten im Glas verringert.
2.
Für die Verpackung nutzen wir Kartons, die bereits gebraucht sind, oder – wenn es nicht anders geht – FSC-zertifizierte Recyclingkartons.
Wir freuen uns, dass du den einpott in deinem Laden anbieten willst! Schreib uns einfach eine kurze Mail und wir senden dir mehr Infos und eine Preisliste.
Zutaten
Das Gemüse wird schonend getrocknet, sodass so gut wie alle Nährstoffe erhalten bleiben.
Protipp für mehr Frische und Nährstoffe: topp den einpott mit frisch gekeimten Sprossen oder selbst gepflückten Wildkräutern.
Weil wir mit unseren etwas anderen Rezepturen (Hafer meets Kartoffel) neue Geschmacks- und Kauerlebnisse bieten wollen.
Und weil wir die überraschenden Farbexplosionen beim Aufgießen feiern!
Wir haben Haferflocken bisher als morgendliches, gesundes Fast Food gefeiert: ob im Müsli mit 20 anderen fancy Zutaten oder pur als warmes Porridge mit Beeren.
Nachdem wir uns das erste Mal getraut hatten, Haferflocken mit Gemüse zu kombinieren, waren wir hin und weg. Für uns war es dann nur logisch, Fertigmahlzeiten damit zu kreieren.
Unternehmen
Wir haben da noch ein paar Ideen in der Warteschlange, die auch mit “pott” enden. Du erfährst aber noch früh genug davon 😉
Wir wollen Fertigprodukte zum Aufgießen (auch “Instant” genannt) aus der Schmuddelecke rausholen. Wir sagen ja zu einfachen Mahlzeiten – aber nur, wenn sie dabei auch nachhaltig und gesund sind!
Schön, dass du fragst! Wir sind drei Frauen, die eigentlich nie gründen, aber die Welt immer ein bisschen besser machen wollten. Irgendwann kam dann beides zusammen. Mehr darüber erfährst du hier.
Blieb deine Frage unbeantwortet? Schreib uns einfach eine knackige Nachricht an tach@packundsatt.de